Freitag, 25. Mai 2012

Montag, 14. Mai 2012

Erfolgsräume schaffen mit Business-Feng-Shui

Dieses Thema begleitete mich die ganze letzte Woche.
Ich war am Mittwoch als Ausstellerin mit diesem Thema beim
 badischen Wirtschaftstag in Offenburg.

Hier kam natürlich immer die Frage: "Was bringt mir das?"

Schließlich sind meine Beratungsleistungen und auch oft einige der dann notwendigen Optimierungsmaßnahmen erst einmal mit finanziellem Aufwand verbunden.

Wichtig ist es den Blickwinkel zu ändern.

Das sind keine Kosten -
 "Business-Feng-Shui ist eine langfristig lohnende Investition."

Und das läßt sich durchaus auch mit Zahlen ausdrücken.
Ich weiß es, denn manche meiner Kunden berate ich schon jahrelang und immer wieder.

Wir reden von weniger Mitarbeiterfluktuation, Fehltagen, Kundenfluktuation,
 mehr Arbeitsproduktivität, Neukundengewinnung- und natürlich - Mehrertrag.

Es gab sehr interessante Gespräche, auch lebhafte Diskussionen und nun, knapp eine Woche
 später, schon einige neue Beratungsanfragen.


Am Freitag war ich in Schloß Schwarzenfeld bei Regensburg.

Herrlich - eine wunderschöne Gegend - ein Traumwetter!

Schloß Schwarzenfeld @Heike Schauz

Ein bekannter deutscher Automobilzulieferer hatte zur jährlichen Frauenfachtagung geladen.

Thema: "Erfolgsräume schaffen mit Business-Feng-Shui" (in der Werkstatt/im Büro.

Zwei Stunden durfte ich von meinem Lieblingsthema erzählen.

Heike Schauz


Es hat mir unglaublich Spaß gemacht und
meine Zuhörerinnen waren vom Thema begeistert!


Heike Schauz


das Feedback war auf jeden Fall sehr positiv! :-)

Dienstag, 8. Mai 2012

5. Badischer Wirtschaftstag in Offenburg - ich bin dabei!

Morgen ist es wieder soweit:


Dabei handelt es sich um eine sogenannte Tischmesse.

Jeder Aussteller präsentiert sich dabei auf einheitlichen,
einfach aber professionell gestalteten Tischen.

Der Aufwand für die Präsentation des
jeweiligen Leistungsangebotes ist denkbar gering.

Was ich daran schätze:
Kleiner Aufwand - hohe Effzienz

Oft sind die Inhaber oder Entscheidungsträger vor Ort,
so wird von Anfang an gewährleistet,
dass ein hohes Niveau beiden Gesprächen gehalten wird.

Thomas Class, dem Initiator des badischen Wirtschaftstages war es ein großes Anliegen, Betriebe aus der Region zusammenzubringen, die sonst eher im Ausland nach Kooperationspartner suchen würden und oft gar nicht wissen,
 "dass das Gute so nah liegt".


Auch ich habe schon so manchen richtig guten Kontakt - auch ins nahegelegene Elsass und die Nordschweiz dort geknüpft -
 deshalb bin ich wieder dabei und freue mich auf die Gespräche und den Austausch morgen.

"Denn Kontakte schaden nur dem, der keine hat!"

Mehr zum Badischen Wirtschaftstag gibt es hier:

Donnerstag, 3. Mai 2012

Wertschätzung durch den richtigen RAUM ausdrücken


Bei Wikipedia wird Wertschätzung folgendermaßen beschrieben:

Wertschätzung bezeichnet die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf eine innere allgemeine Haltung anderen gegenüber. Wertschätzung betrifft einen Menschen als Ganzes, sein Wesen. Sie ist eher unabhängig von Taten oder Leistung, auch wenn solche die subjektive Einschätzung über eine Person und damit die Wertschätzung beeinflussen.

Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und Anerkennung und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit.

Im geschäftlichen Leben zeigt sich Wertschätzung für mich unter anderem dadurch, dass Unternehmen einen Arbeitsplatz anbieten, der den Angestellten und Arbeitern so „gut tut“, dass sie auch am Ende eines Tages immer noch leistungsfähig und aufnahmebereit sind, um nicht „völlig fertig“ in den Feierabend zu gehen.

Foto: Jennifer Reisner


Dazu gehören u.a. die richtige Sitzposition, Farben und Formen, die für die jeweilige Person unterstützend wirken, Pflanzen und natürlich auch der Ausgleich zwischen yin und yang.

Wertschätzung zeigt sich aber auch in der Gleichbehandlung von weiblichen und männlichen Führungskräften. Hier spreche ich nicht nur die gleiche Bezahlung an, sondern auch die Raumaufteilung, die Raumgröße.

Oft genug sehe ich bei meinen Kunden, dass die weiblichen Team- oder Abteilungsleiter ein viel kleineres Büro haben, als ihre männlichen Kollegen und auch nicht bei ihrem Team sitzen, sondern ein Stockwerk darüber oder darunter, weil da gerade ein Büro frei war.

Dieser nicht geeignete, oft geringere RAUM ist deutlich spürbar, auch für die jeweiligen Untergebenen, die das unbewusst wahrnehmen. Immer wieder ist es spannend zu beobachten, was sich alles verändert, wenn die RÄUME vergrößert und umgebaut, oder die betroffenen Personen in einen anderen RAUM versetzt werden.

In einem Unternehmen, das ich schon länger berate, bekommt jede Führungskraft, ab Teamleiterebene ein eigenes Büro, das dann in den für sie oder ihn förderlichen Farbtönen gestrichen und eingerichtet wird. Die Angestellten schätzen das sehr, zeigt es doch, das dem Unternehmen das Wohl seiner Mitarbeiter sehr am Herzen liegt und es nicht nur durch eine Höher-Gratifikation seine Wertschätzung zeigt, sondern es sich auch sonst etwas kosten lässt, um zu zeigen:„Sie sind uns wichtig.“

Mittwoch, 2. Mai 2012

Ein Zeichen gegen den Hass - Metallhandwerker aus der ganzen Welt senden eine eiserne Rose nach Norwegen

Der folgende Artikel in der Deutschen Handwerkszeitung
 von Barbara Oberst hat mich tief bewegt.
Schlimm genug und unfassbar waren die Fotos und die Berichte
über die Geschehnisse am 22. Juli letzten Jahres.
Dass nun Handwerker auf der ganzen Welt sich solidarisieren -  das ist sehr selten...


...Während der Massenmörder Anders Behring Breivik vor Gericht seine Aussage macht, schmieden Metallhandwerker auf der ganzen Welt eiserne Rosen für ein Mahnmal, das an die Opfer des Massakers in Oslo und auf der Insel Utoya erinnern soll. 

iron rose for norway
Arne Bramsen/Fotolia
 Breivik hatte am 22. Juli 2011 vor dem Regierungsgebäude in Oslo eine Autobombe gezündet. Durch die Explosion starben acht Menschen, weitere zehn wurden verletzt. Nach dem Anschlag fuhr der Täter weiter zur knapp 40 Kilometer entfernten Insel Utoya, wo 600 Jugendliche, die der sozialdemokratischen Arbeiterpartei angehören, ihr Sommercamp abhielten.

Gegen 17 Uhr betrat Breivik die Insel, verkleidet als Polizist und zunächst unter dem Vorwand, über den Anschlag von Oslo informieren zu wollen und die Jugendlichen zu beschützen. Dann eröffnete er das Feuer. 90 Minuten lang schoss er aus seiner halbautomatischen Waffe wahllos auf die Menschen um sich herum. 69 Menschen kamen hier ums Leben.


ste Rosen für Norwegen
Malm/Karlsrud - Modellentwurf für das geplante Mahnmal.

Aufruf an Schmiede im Internet

Weltweit wurde bewundert, wie Norwegen mit dieser Katastrophe umging. Anstatt in Hass zu verfallen, bekundete das Volk Solidarität und wuchs stärker zusammen.
Überall in Oslo und auf Utoya legten die Menschen Rosen nieder.
Die beiden Schmiede Tobbe Malm und Tone Mørk Karlsrud wollten dieses Zeichen aufgreifen.

Sie luden über Facebook via Internet Handwerker aus der ganzen Welt ein, eine Rose als Zeichen gegen Breiviks Hassideen zu schmieden. Derzeit bieten sie auch den Angehörigen der Todesopfer die Möglichkeit, eigene Rosen zu gestalten

Bisher haben Handwerker aus 18 Ländern mehr als 400 Rosen nach Norwegen geschickt.
Die Initiatoren wollen alle Rosen zu einer Skulptur zusammenfassen
und diese am Jahrestag 2013 eröffnen.


Hier ist die Facebook-Seite "Iron Rose for Norway": https://www.facebook.com/IronRoseForNorway

und hier lesen Sie den kompletten Artikel bei der DHZ: http://bit.ly/HOub1J 

Foto: Uwe Thienemann
Über Facebook habe ich seitdem Kontakt mit Schmieden aus der ganzen Welt.
 Einer von Ihnen, Uwe Thienemann bei Lübeck, hat mir vor einer Woche meine eigene Rose geschmiedet und nimmt sie im Sommer mit nach Norwegen zu Tobbe und Tone.
Danke noch einmal, Uwe!!!

Donnerstag, 26. April 2012

Toller 2. Platz für Bessey&Flammer beim Zukunftspreis Handel Baden-Württemberg

Ich durfte am Dienstag dabei sein, als der Zukunftspreis im Rahmen des Handeslforums in Ludwigsburg verliehen wurde. Zusammen mit den Eltern von Sibylle und Christoph Engelhardt habe ich die Daumen und alle Arme gedrückt. Eigentlich müßten wir alle blaue Flecken haben... :-)

Vorher waren einige sehr gute Vorträge - z.B. Channel und Recht - Multipliziertes Risiko oder Chance von Dr. jur. Wolfgang Hackenberg - denen ich sehr gerne und interessiert zuhörte.



Das Forum - Foto: Wolfgang List


Danach gab es ein leckeres Mittagessen und um 13.00 Uhr war es dann soweit:

Wir Preisträger saßen ganz vorne und auf der großen Leinwand wurde der erste Imagefilm eingepielt.
Wirklich - so ähnlich stelle ich mir eine Oscarverleihung vor.... - gute Musik und dann - Spannung - ein fremder Ort - da war klar, das ist nicht Bühl - wir sind zumindest zweiter... -

...und so war es dann auch - unter einem riesigen Applaus gingen Sibylle und Christoph Engelhardt nach vorne auf die Bühne. Auch hier kam die Frage des Moderators zum Thema Feng Shui - aber immer respektvoll neugierig, was mich besonders gefreut hat.

Der Film ist sehr gut gemacht und auch darin wird erwähnt, dass Bessey&Flammer nach Feng-Shui-Kriterien umgestaltet wurde. Genau wie in allen Pressemitteilungen und den Presseberichten, die mir zwischenzeitlich vorliegen.

 
Es ist ein unglaublich schönes Gefühl und wir alle sind zu recht stolz auf diese Auszeichnung.


<><><><><>
</>
Preisverleihung in Ludwigsburg: von links Karl Langaki (Sparkasse Bühl), Peter Schneider (Präsident Sparkassenverband),
Sibylle Engelhardt, Christoph Engelhardt, Dr. Nils Schmid (stv. Ministerpräsident),
Horst Lenk (Präsident Handelsverband) und Hubert Schnurr (OB Bühl)
Foto: Wolfgang List

Der Zukunftspreis Baden-Württemberg wurde in diesem Jahr bereits zum achten Mal vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft des Wirtschafts- und Finanzministeriums und trägt den Untertitel:

„Von den Besten lernen".

1. Platz: aktiv-markt Gebauer GmbH (Göppingen)
2. Platz: Bessey&Flammer (Bühl)
3. Platz: Modehaus Wahl (Ertingen)
hier können auch die Siegerfilme angeschaut werden.

Wir sind sehr stolz! :-) Foto: Stadt Bühl

Foto: Heike Schauz

...und so sieht er aus: unser "Oscar" - der"Weltenfahrer"
- eine kostbare Plastik des Künstlers Daniel Wagenblast.

Dienstag, 24. April 2012

Unsere Veranstaltungen am SA und SO waren ein voller Erfolg!

Der Abend begann um 19.00 Uhr
und endete in den frühen Morgenstunden




Uli Deisinger und ich hatten uns kein konkretes Programm überlegt, sondern wollten experimentieren...

...angefangen hat es mit einem ausdruckstarken Tanz...



...dann die tolle Moderation von Sonja Bach...



...danach durften sich alle zu "Ihrer" Skulptur stellen....


...und dann gab es etwas sehr Leckeres zu Essen...


anschließen stellten Uli und ich uns vor und erklärten,
 wie wir auf die Idee gekommen waren...



           ...dann sprach ich zum Thema Kunst und Feng Shui...


 ... und dann wurde aufgelöst:
                 - welches Quadrat steht für welches Bagua -
                    und warum steht die jeweilige Skulptur dort ?





...es kam zu wunderbaren Fragen, Diskussionen und Gesprächen...-
harmonisch, leicht und voller Freude...










Die Matinee am Sonntag ging von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr

und war sehr gut besucht... -

auch hier kam es zu lebhaften Gesprächen,
es gab viele interessierte Fragen und auch schon Anfragen für weitere Kunstausstellungen mit dem Thema Feng Shui.




 





Diese Veranstaltung war die letzte ihrer Art in der Fabrik vor ihrem Abriss.
Anschließend soll nun dem Gebäude mit hochwertigen Lofts “neues Leben” eingehaucht werden.
Stetiger Wandel ist ein Grundprinzip der Natur. Deswegen stand auch nicht Trauer und Abschied im Vordergrund des Projekts, sondern Freude, Lachen und Leichtigkeit.

Die gelöste Stimmung der Matinee konnte Ralph Audörsch von dubistdu.com mit seinem Film einfangen :





Musik: Heiko Gottberg
www.heikogottberg.de



und hier noch der tolle Zeitungsartikel im "Badischen Tagblatt"
vom Dienstag, den 24. April 2012:


HERZLICHEN DANK an alle die mitgeholfen haben,
 unsere Veranstaltungen so besonders zu machen!

Danke Patrick Warnus für die tollen Fotos!


Hier geht es zum Künstler Uli Deisinger: http://www.artandprojects.com/


Ein Kurzbericht bei Everyday-Feng Shui: http://www.everyday-feng-shui.de/feng-shui-news/die-kraft-von-kunst-im-raum-art-projects-trifft-apprico/

Freitag, 20. April 2012

Die Kraft von KUNST und RAUM: Bitte WARM anziehen!!!

Zur Info:

Leider ist das Wetter nicht ganz so gut wie erwartet und die Veranstaltung findet in einem alten Gebäude statt, das kurz vor dem Abriss steht.


Wir versuchen mit verschiedenen Wärmequellen zu heizen, aber
es wird trotzdem kein Abend für Frühlingskleider und Sommerschuhe werden. :-)

Freitag, 13. April 2012

Die Kraft von KUNST und RAUM: Der erste Vorbericht in der Presse ist da.


    Am 12. April 2012 erschien im
  "Acherner und Bühler Bote" dieser Vorbericht:




Ulrich Deisinger und ich freuen uns schon sehr auf Sie und...


..."die Kraft von Kunst & Raum"
art&projects trifft apprico

Sonntag, 22. April - Matinee 11.00 - 13.00 Uhr
Gartenstraße 10 in Bühl
i(m Atelier in der ehemaligen Konkordia)
Erleben Sie die Kraft von Kunst und erfahren Sie,
wie Sie diese für Ihren Raum nutzen können


Es erwarten Sie:
Impulse und Ideen für Kunst und Raum
Möglichkeiten zum Gespräch mit Künstler und Beraterin
musikalische Untermalung vom "Heiko Gottberg Duo"
20% Ermäßigung auf alle Skulpturen


Donnerstag, 5. April 2012

Der Brauch des Osterfeuers

Der Brauch des Osterfeuers stammt aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben, zu verbrennen. Man glaubte vermutlich, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schütze und so galten sie auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte, wobei die Asche auf die Felder verteilt wurde.


Feuer nährt Erde!
Da sind wir wieder im Nährungszyklus der 5-Elemente-Lehre im Feng Shui.

Ich wünsche mit diesem feurigen Übergang ein frohes Osterfest
 und eine darauffolgende Zeit des Wachsens und Gedeihens in jeder Beziehung.